OCTOMORE - 13.3 - Ausgabe 2022 - 61,1%
Die Brennerei Bruichladdich befindet sich auf der Insel Islay in Schottland . Es produziert Single Malts Whiskys unter drei Labels: Bruichladdich, Port Charlotte und Octomore . Die Brennerei stellt auch The Botanist Gin her. Die Brennerei wurde 1881 von den Harvey-Brüdern erbaut. Nach Familienstreitigkeiten führte William Harvey das Geschäft bis zu einem Brand im Jahr 1934 und seinem Tod im Jahr 1936. In den folgenden Jahrzehnten wechselte es mehrmals den Besitzer und wurde 1994 endgültig geschlossen. Im Jahr 2000 wurde Bruichladdich von einer Gruppe von Investoren unter der Führung von Mark Reynier übernommen von Murray McDavid (heute auch bekannt für seine Waterford-Whiskys in Irland). Die gesamte Destillerie wurde abgebaut und wieder aufgebaut, obwohl sie ihre viktorianische Ausrüstung beibehält, wird sie durch Schwerkraft gespeist und hat keine computergesteuerten Prozesse. 2012 wurde das Unternehmen von Rémy Cointreau übernommen. Die Brennerei Bruichladdich legt bei der Herstellung und Vermarktung großen Wert auf die Herkunft der Gerste.
Das Bruichladdich-Sortiment ist ungetorft, stark getorfte Ausdrücke werden als Port Charlotte veröffentlicht und die Octomore-Serie ist eine Serie in limitierter Auflage mit dem höchsten Torfgehalt aller Single Malts.
Octomore 13.3 wurde 2016 aus der Ernte 2015 der schottischen Concerto-Gerste destilliert, die auf der Octomore-Farm angebaut wurde. Der Whisky reift 5 Jahre lang in einer Kombination aus erstbefüllten amerikanischen Ex-Whisky-Fässern und zweitbefüllten europäischen Eichenfässern : Rivesaltes (Frankreich) und Ribera del Duero (Spanien).
Torfig (129,3 ppm)