CARDHU - 12 Jahre - 40 %
Cardhu ist eine Speyside- Destillerie in der Nähe von Archiestown, Moray, Schottland , die 1824 vom Whiskyschmuggler John Cumming und seiner Frau Helen gegründet wurde. Die Brennerei wurde hauptsächlich von Helen Cumming betrieben, die durch das Fenster ihres Bauernhauses Whiskyflaschen an Passanten verkaufte. Da die Brennerei auf einem Hügel lag, konnte Helen die Polizei kommen sehen. Sie bedeckten sich mit Mehl und sagten, sie würden Brot backen, um den Geruch zu überdecken. Sie bot ihnen dann Tee an und hisste draußen eine Flagge, damit die anderen Brennereien in der Nähe es sehen und schnell entsprechend reagieren konnten. Im Jahr 1885 wurde die Brennerei auf einem neuen Grundstück wiederaufgebaut und die Brennblasen des alten Brennereigebäudes an William Grant verkauft, der die Glenfiddich-Brennerei gründete. Das neue Gebäude und die Brennblasen ermöglichten es Cardhu, die dreifache Menge Whisky herzustellen, die er zuvor produziert hatte. Die Brennerei wird jetzt von Diageo betrieben und der Whisky der Brennerei bildet einen wichtigen Bestandteil der Mischungen von Johnnie Walker. Das Wort „Cardhu“ leitet sich vom gälischen „Carn Dubh“ ab, was „Schwarzer Stein“ bedeutet.
Ungetorft