The Glenturret - 30 Jahre alt - 41,6 %
Die Glenturret Distillery befindet sich in Crieff in den Highlands , Schottland . Die Destillerie wurde 1763 offiziell von Sir Patrick Murray aus Ochtertyre gegründet, stand jedoch seit 1717 unter der Kontrolle von illegalen Destillateuren, die versuchten, die Zahlung von Steuern zu umgehen. Diese alte Geschichte hat zu Behauptungen geführt, dass Glenturret Schottlands älteste Destillerie ist, ein Titel, der von anderen Einrichtungen wie Littlemill oder Strathisla bestritten wird. 1814 verkaufte die Familie Murray die Destillerie „Thurot“ an Thomas MacInnes, der sie in „The Hosh Distillery“ umbenannte. Sieben Jahre nach dem Kauf der Hosh Distillery im Jahr 1825 schlossen die örtlichen Destillateure und Getreidehändler John und Hugh Drummond das Ochtertyre-Abkommen (Ochtertyre-Abkommen), das der Brennerei die Erlaubnis erteilte, sowohl Wasser aus Loch Turret als auch Küstentorf in ihrer Produktion zu verwenden. Es wurde 1845 von John McCallum übernommen, bis Thomas Stewart es 1875 übernahm und es anlässlich seines hundertjährigen Bestehens in Glenturret umbenannte. Die Brennerei wurde während des Ersten Weltkriegs geschlossen und dann von den Mitchell-Brüdern wiedereröffnet, bis sie 1921 durch die Weltwirtschaftskrise und die Prohibition in Amerika wieder geschlossen wurde. Die Produktion wurde 1957 mit James Fairlie wieder aufgenommen, der sie 1981 an die Cointreau-Gruppe verkaufte. 1990 ging sie in die Hände von Highland Distillers über und wurde 1999 von der Edrington-Gruppe übernommen. 2018 wurde es erneut auf den Markt gebracht und von der Lalique-Gruppe übernommen. Im September 2020, nach mehr als 250 Jahren Destillation, bietet The Glenturret ein neues Sortiment an, das vom hoch angesehenen Whisky-Macher Bob Dalgarno hergestellt wird.
Die 2021er Edition des 30- Jährigen stammt aus einer Auswahl von 8 Refill-Fässern aus amerikanischer Eiche und erstbefüllten Refill-Fässern aus europäischer Eiche.
Nicht getorft